⚠️ Hinweis
Die Schnittstelle nexcore.CONNECT ermöglicht den standardisierten Import von Bedieneinsätzen aus AFD. Damit ein Auftrag korrekt übertragen wird, müssen bestimmte Felder in AFD gemäß vorgegebenem Schema befüllt werden.
Durch die korrekte Verwendung dieser Eingabemöglichkeiten wird sichergestellt, dass die Auftragsdaten fehlerfrei in nexcore übernommen werden.
Die Schnittstelle nexcore.CONNECT ermöglicht den standardisierten Import von Bedieneinsätzen aus AFD. Damit ein Auftrag korrekt übertragen wird, müssen bestimmte Felder in AFD gemäß vorgegebenem Schema befüllt werden.
Durch die korrekte Verwendung dieser Eingabemöglichkeiten wird sichergestellt, dass die Auftragsdaten fehlerfrei in nexcore übernommen werden.
Übersicht
1. Standardeingabe
Bedieneinsätze werden in AFD als Aufträge angelegt. Damit die Daten korrekt übermittelt werden, muss das Feld „Einsatzort“ nach folgendem Schema ausgefüllt werden:
Einsatzort: BEDIENEINSATZ; Adresse; Adress-Info; Hinweis
2. Eingabe mit Hinweis im Kopftext
Falls ein zusätzlicher Hinweis über das Feld "Kopftext" hinterlegt werden soll, müssen die Felder „Einsatzort“ und „Kopftext“ wie folgt befüllt werden:
Kopftext: bei Pförtner anmelden
Einsatzort: LIEFERUNG; Adresse; Adress-Info
3. Aufgabenerstellung in nexcore
nexcore erstellt einzelne Aufgaben (Bedieneinsätze) im Falle von AFD nach folgender Strategie:
Auto Strategy (Standard):
- Aufgaben werden automatisch für jede Ressourcenzuweisung erstellt – ein Auftrag pro Tag.
- Es wird zunächst ein Zeitraum von maximal 10 Tagen in die Zukunft erzeugt.
- Jeden Tag prüft das System automatisch, ob neue Aufgaben hinzugefügt werden müssen ("rollierendes Fenster").
- So entsteht eine laufend aktualisierte Aufgabenliste, ohne das System mit zu vielen zukünftigen Aufgaben zu überlasten.