Die Schnittstelle nexcore.CONNECT ermöglicht den standardisierten Import von Mietaufträgen mit Selbstabholung aus AFD. Damit ein Auftrag korrekt übertragen wird, müssen bestimmte Felder in AFD gemäß vorgegebenem Schema befüllt werden.
Durch die korrekte Verwendung dieser Eingabemöglichkeiten wird sichergestellt, dass die Auftragsdaten fehlerfrei in nexcore übernommen werden.
Übersicht
- Standardeingabe
- Eingabe mit Hinweis im Kopftext
- Eingabe mit der Option "Adresse vor Typ" aktiviert
- Auslieferung (Übergabe)
- Rückholung (Rücknahme)
1. Standardeingabe
Selbstabholer werden in AFD als Aufträge angelegt. Damit die Daten korrekt übermittelt werden, muss das Feld „Einsatzort“ nach folgendem Schema ausgefüllt werden:
Einsatzort: SELBSTABHOLER; Hinweis
2. Eingabe mit Hinweis im Kopftext
Falls ein zusätzlicher Hinweis hinterlegt werden soll, müssen die Felder „Einsatzort“ und „Kopftext“ wie folgt befüllt werden:
Kopftext: Hinweis
Einsatzort: SELBSTABHOLER
4. Auslieferung (Abholung)
Mit dem Button „Auslieferung“ wird in nexcore ein Auftrag von Typ "Miete" mit mit einer Aufgabe vom Typ "Übergabe" erstellt.
Diese ist zum ersten Miettag fällig und erscheint am entsprechenden Datum im Bereich Disposition zur Zuweisung.
In den nexcore Einstellungen kannst Du für Aufgaben dieses spezifischen Auftragstyps eine automatische Zuweisung aktivieren, sodass keine manuelle Disposition erforderlich ist.
Der Auftrag muss vor der Übertragung in AFD immer gespeichert werden.
Auch bei Änderungen an bestehenden Aufträgen muss die Speicherung erneut erfolgen, damit die aktualisierten Daten korrekt an nexcore übertragen werden.
5. Rückholung (Rücknahme)
Rückholungen bzw. Rücknahmen werden aus dem AFD erstellt und übermittelt, indem ein Auftrag beendet bzw. eine entsprechende Ressource freigemeldet wird.
Die Freimeldung erfolgt über das Kontextmenü (Rechtsklick auf den Mietauftrag) in AFD "Auftrag auf Ende setzen".
Im sich daraufhin öffnenden Fenster „Vorbereitung Abmeldebestätigung“ kann dann nach Eingabe bzw. Korrektur der relevanten Daten eine Rückholung bzw. Rücknahme mit Fälligkeit zum letzten Miettag direkt per Klick auf den Button „Rückholung“ generiert werden – ohne dass man noch einmal extra in den Auftrag springen muss.
![]() |
![]() |
Das neue nexcore erzeugt für freigemeldete Ressourcen automatisch eine Aufgabe vom Typ „Rücknahme“.
Die Aufgabe "Rücknahme" zu einem Auftrag vom Typ "Miete" mit Selbstabholer erscheint im Bereich Disposition in den offenen Aufgaben ab dem Fälligkeitsdatum und bleibt dort sichtbar, bis sie einer Niederlassung zugewiesen wurde.
Der Auftrag muss vor der Übertragung in AFD immer gespeichert werden.
Auch bei Änderungen an bestehenden Aufträgen muss die Speicherung erneut erfolgen, damit die aktualisierten Daten korrekt an nexcore übertragen werden.
Ist eine Ressource freigemeldet, erfolgt die Übertragung der Rücknahme-Aufgabe nach nexcore unabhängig davon, ob im AFD der Button „Auslieferung“ oder „Rückholung“ betätigt wurde.
Sollte es aus bestimmten Gründen nicht möglich sein, eine Freimeldung über AFD auszuführen, kann die Ressource auch manuell in der Detailansicht des Auftrags in nexcore freigemeldet werden (siehe: Mietaufträge).